Suche:
 
 
Newsletter:
 
 
 
 
  • Herzlich Willkommen
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Notrufe
    • Bekanntmachungen
    •  
  • Leben
    •  
    • Kitas
    • Schulen
    • Turnhalle
    • Vereine
    • Feuerwehren
    • Bilder aus der Gemeinde
    •  
  • Ortsteile
    •  
    • Bagenz
    • Drieschnitz-Kahsel
    • Frauendorf
    • Gablenz
    • Pücklerdorf Groß Döbbern
    • Groß Oßnig
    • Haasow
    • Kathlow
    • Klein Döbbern
    • Komptendorf
    • Koppatz
    • Laubsdorf
    • Neuhausen
    • Roggosen
    • Sergen
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Unterkünfte
    • Essen & Trinken
    • Sport & Freizeit
    • Touristische Ziele
      •  
      • Fernbereich
      • Nahbereich
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Unternehmen
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Haupt-, Ordnungs- und Finanzverwaltung
    • Bau und Ordnungsamt
    • Amtsblätter
    • Ortsrecht
    • Passwesen
    • Schiedsstelle
    • Standesamt
    • Mitarbeiter
    • Öffnungszeiten
    • Ausschreibungen
      •  
      • Bauleistungen
      •  
    •  
  • Politik
    •  
    • Gemeindevertretung
    • Ortsbeiräte
    • Ausschüsse
      •  
      • Hauptausschuss
      • Bildungsausschuss
      • Finanzausschuss
      • Wirtschaftsausschuss
      • Ordnungsausschuss
      • Seniorenbeirat
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Landratswahl
      • Kommunalwahl
      • Kreistagswahl
      • Landtagswahl
      • Bundestagswahl
      • Europawahl
      •  
    • Sitzungskalender
    •  
  • Immobilien
    •  
    • zu vermieten
    • zu verkaufen
    •  
  • Ideen- und Beschwerdestelle
Wappen Gemeinde Neuhausen/Spree
Neuhausen/Spree vernetzt
Nachrichten
 
Ergebnisse Landratswahl 2018
22.04.2018
 
Erntedankfest in der Gemeinde Żary
30.06.2017
 
Partnerschaft mit Bayanga
23.06.2017
 
Um- und Ausbau Bürgerhaus Frauendorf
10.05.2017
 
[ mehr ]
 
Veranstaltungen
 
Girlandewickeln für den Maibaum in Groß Oßnig
27.04.2018
Groß Oßnig OT der Gem. Neuhausen/Spree
 
Kranzwickeln in Frauendorf
27.04.2018
Frauendorf
 
Girlandewickeln für den Maibaum in Neuhausen
28.04.2018
Neuhausen
 
[ mehr ]
 
 
 
Lausitzer Seenland
 
 
Partnergemeinde
 
 

Euroregion Spree-Neiße Bober

 

 

Partnergemeinde Zȧry

 

Sponsoren

 

 

 

 

normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
     +++   27.04.2018 Girlandewickeln für den Maibaum in Groß Oßnig  +++     
     +++   27.04.2018 Kranzwickeln in Frauendorf  +++     
     +++   28.04.2018 Girlandewickeln für den Maibaum in Neuhausen  +++     
     +++   28.04.2018 Girlandewickeln für den Maibaum in Kahsel  +++     
     +++   30.04.2018 Maibaum-Aufstellen in Frauendorf  +++     
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Google+   Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Drucken
 

Änderung des Melderechts seit 01.11.2015

Neuhausen/Spree, den 11.11.2015

Zum 01.11.2015 ist das Bundesmeldegesetz (BMG) in Kraft getreten.

Der Wohnungsgeber ist seit 01.11.2015 verpflichtet, bei der An- oder Abmeldung einer Wohnung mitzuwirken. Das Bundesmeldegesetz sieht in § 19 vor, dass dem Meldepflichtigen in folgenden Fällen eine Bestätigung des Wohnungsgebers zur Vorlage bei der Meldebehörde ausgestellt werden muss:

  • Einzug - Anmeldung einer Wohnung
  • Auszug - Abmeldung einer Wohnung, aber nur dann wenn kein neuer Wohnsitz im Inland bezogen wird. Dies ist der Fall bei Aufgabe der Wohnung und Wegzug in das Ausland, bei Übertritt in die Wohnungslosigkeit oder bei Aufgabe einer Nebenwohnung.


Wohnungsgeber sind in erster Linie die Vermieter oder deren Beauftragte, z. B. Wohnungsverwaltungen. Wohnungsgeber können auch selbst Wohnungseigentümer sein, aber auch Hauptmieter, die ihren Wohnraum untervermieten.

Die Wohnungsgeberbestätigung muss folgende Angaben enthalten:

  • Name und Anschrift des Eigentümers und des Wohnungsgebers,
  • Art des meldepflichtigen Vorgangs mit Datum des Ein- oder Auszugs,
  • die Anschrift der Wohnung,
  • die Namen aller meldepflichtigen Personen, die ein- oder ausziehen.


Der Mietvertrag erfüllt nicht die gesetzlich bestimmten Voraussetzungen, da in ihm in der Regel nicht alle benötigten Angaben enthalten sind.

 

Ein Muster der Wohnungsgeberbestätigung finden Sie am Ende dieser Seite.

Die Bestätigung muss dem Meldepflichtigen innerhalb von zwei Wochen nach dem Ein- bzw. Auszug zur Verfügung gestellt werden, da innerhalb dieser Frist die An- oder Abmeldung bei der Meldebehörde durchgeführt werden muss.

Bitte beachten Sie, dass die Meldebehörde ein Bußgeld von bis zu 1.000 Euro verhängen kann, wenn Sie Ihrer Mitwirkungspflicht nicht, nicht richtig oder nicht rechtzeitig nachkommen.

 

Allgemeine Meldepflicht

 

Es bleibt bei der in Deutschland bekannten Pflicht zur An- und Abmeldung bei der Meldebehörde.

 

Wer eine Wohnung bezieht, hat sich innerhalb von zwei Wochen nach dem Einzug bei der Meldebehörde anzumelden.

 

Die Abmeldung einer Wohnung bei der Meldebehörde ist nur erforderlich, wenn nach dem Auszug aus einer Wohnung keine neue Wohnung in Deutschland bezogen wird, z. B. wenn der Wohnsitz in das Ausland verlegt wird oder eine Nebenwohnung aufgegeben wird. Auch hier beträgt die Frist zwei Wochen ab Auszug.

 

NEU: Vorlage der Bestätigung des Wohnungsgebers

 
Weitere Informationen:
Downloads
Muster der Wohnungsgeberbestätigung
 
 
zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Brandenburg