Navigation überspringen
 
 
Suche:
 
 
Newsletter:
 
 
 
VerwaltungSpreeCampFlugplatz NeuhausenLausitzer GolfclubKirche KomptendorfPfarrhaus Groß DöbbernTeehäuschen FrauendorfVolksradelnWasserfestspieleBayangaŻaryZielona Góra
 
  • Herzlich Willkommen
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Amtsblatt
    • Veranstaltungen
    • Notrufe
    •  
  • Leben
    •  
    • WLAN
    • Kinderbetreuung
    • Schulen
    • Turnhalle
    • Kirchen
    • Vereine
    • Feuerwehren
    • Bilder aus der Gemeinde
    •  
  • Ortsteile
    •  
    • Bagenz
    • Drieschnitz-Kahsel
    • Frauendorf
    • Gablenz
    • Pücklerdorf Groß Döbbern
    • Groß Oßnig
    • Haasow
    • Kathlow
    • Klein Döbbern
    • Komptendorf
    • Koppatz
    • Laubsdorf
    • Neuhausen
    • Roggosen
    • Sergen
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Radwandern
    • Unterkünfte
    • Essen & Trinken
    • Sport & Freizeit
    • Touristische Ziele
      •  
      • Fernbereich
      • Nahbereich
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Unternehmen
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Fachbereiche
      •  
      • Haupt- und Finanzverwaltung
      • Ordnungsverwaltung und Bußgeldstelle
      • Bauverwaltung
      • Passwesen
      • Standesamt
      • Schiedsstelle
      •  
    • Formulare
    • E-Rechnungsempfang
    • Ortsrecht
      •  
      • Satzungen
      • Verordnungen
      •  
    • Mitarbeiter
    • Öffnungszeiten
    • Stellenausschreibungen
    •  
  • Politik
    •  
    • Gemeindevertretung
    • Ortsbeiräte
    • Ausschüsse
      •  
      • Hauptausschuss
      • Bildungsausschuss
      • Finanzausschuss
      • Wirtschaftsausschuss
      • Ordnungsausschuss
      • Seniorenbeirat
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Landratswahl
      • Kommunalwahl
      • Kreistagswahl
      • Landtagswahl
      • Bundestagswahl
      • Europawahl
      •  
    • Sitzungskalender
    •  
  • Partnerschaften
    •  
    • Zielona Góra
    • Gmina Żary
    • Bayanga
    •  
  • Förderprojekte
    •  
    • Bürgerhaus Frauendorf
    • Vereinsheim Komptendorf
    •  
  • Immobilien + Grundstücke
    •  
    • zu vermieten
    • zu verkaufen
    •  
  • Kontaktformular
    •  
    • Defekte Straßenbeleuchtung
    •  
  • Datenschutz
    •  
    • Informationspflichten
    •  
Wappen Gemeinde Neuhausen/Spree
Neuhausen/Spree vernetzt
Nachrichten
 

Bekanntmachung über die Aufstellung eines Bebauungsplanes Solarpark Bagenz

 
 

Bekanntmachung über die Aufstellung eines Bebauungsplanes Forsthaus Kuhla

 
 

Ortsumgehung Cottbus: Vollsperrung!

 
 

Glasfaser-Ausbau: Information für die geförderten Gebiete

 
 
[ mehr ]
 
Veranstaltungen
 

Arbeitseinsatz / Frühjahrsputz

01.04.2023

Gemeinde Neuhausen/Spree
 

Frühjahrsputz in Groß Oßnig

01.04.2023 - 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Groß Oßnig
 

Bemalen sorbischer Ostereier

02.04.2023 - 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Koppatz
 
[ mehr ]
 
 
Lausitzer Seenland
 
Partnergemeinde
 
 

Partnergemeinde Zȧry

 

Euroregion Spree-Neiße Bober

 

 

Polsko-niemiecka broszura informacyjna Gminy Neuhausen/Spree

Polsko-niemiecka broszura informacyjna Gminy Neuhausen/Spree

normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Richter/innen und Schöff/innen gesucht!

Richter/innen und Schöff/innen gesucht!
Bild zur Meldung: Richter/innen und Schöff/innen gesucht!
Neuhausen/Spree

Ehrenamtliche Richterinnen und Richter bzw. Schöffinnen und Schöffen für die ordentliche Gerichtsbarkeit - 01.01.2024 bis 31.12.2028 - gesucht  

 

Die derzeitige Wahlperiode der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter endet 2023. Aus diesem Grund werden Bürgerinnen und Bürger gesucht, die sich dieser ehrenamtlichen Tätigkeit in der neuen Wahlperiode 2024 bis 2028 widmen möchten. Voraussetzungen dafür sind u. a. die deutsche Staatsangehörigkeit, die Vollendung des 25. Lebensjahres und der Hauptwohnsitz in der Gemeinde Neuhausen/Spree. 

 

Ehrenamtliche Richterinnen und Richter wirken bei mündlichen Verhandlungen und der Urteilsfindung mit gleichen Rechten wie die Berufsrichterinnen und -richter mit. Über juristische Kenntnisse müssen sie nicht verfügen. Vielmehr sollen ihre Alltagskenntnisse, gesunder Menschenverstand und allgemeine Lebenserfahrung die Entscheidung der Berufsrichter ergänzen. Für die Tätigkeit in diesem Ehrenamt erhalten sie eine Aufwandsentschädigung und den Ersatz von Fahrtkosten beziehungsweise sonstigen notwendigen Aufwendungen. Berufstätige erhalten zusätzlich eine Entschädigung für ihren Verdienstausfall.

 

Die Gemeinde Neuhausen/Spree ist aufgefordert, eine Kandidatenliste mit insgesamt acht Bewerberinnen und Bewerbern für das Amtsgericht Cottbus vorzulegen. Sollten Sie Interesse an diesem Amt haben, senden Sie bitte das ausgefüllte Bewerbungsformular (siehe unten) bis zum 01.03.2023 an die Gemeindeverwaltung Neuhausen/Spree, Amtsweg 1, 03058 Neuhausen/Spree. 


Die erforderlichen Daten werden der Gemeindevertretung Neuhausen/Spree zur Abstimmung vorgelegt bzw. nach Beschlussfassung öffentlich in der Gemeindeverwaltung Neuhausen/Spree ausgelegt. 

Wir möchten Sie gern motivieren, sich für dieses wichtige Amt der Rechtsprechung zu bewerben. Die Vorschlagslisten sollen alle Gruppen der Bevölkerung nach Geschlecht, Alter, Beruf bzw. sozialer Stellung repräsentieren. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern telefonisch unter 035605 612-0 bzw. per E-Mail: an die Gemeindeverwaltung wenden.
 

Weitere Informationen

Downloads

  • Bewerbung Schöffenwahl

Mehr über

  • Gemeinde Neuhausen/Spree
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz