Navigation überspringen
 
 
Suche:
 
 
Newsletter:
 
 
 
VerwaltungGemeindevertreterSpreeCampFlugplatz NeuhausenLausitzer GolfclubKirche KomptendorfPfarrhaus Groß DöbbernTeehäuschen FrauendorfVolksradelnWasserfestspieleBayangaŻaryZielona Góra
 
  • Herzlich Willkommen
  • CORONAVIRUS
    •  
    • Schule, Kita, Hort
    • Sportstätten, Spielplätze
    • Veranstaltungen
    • Im Trauerfall
    • Unternehmen
    • Robert Koch Institut
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Notrufe
    • Mitteilungsblatt
    • Datenschutzinformationen
    •  
  • Leben
    •  
    • WLAN
    • Kinderbetreuung
    • Schulen
    • Turnhalle
    • Kirchen
    • Vereine
    • Feuerwehren
    • Bilder aus der Gemeinde
    •  
  • Ortsteile
    •  
    • Bagenz
    • Drieschnitz-Kahsel
    • Frauendorf
    • Gablenz
    • Pücklerdorf Groß Döbbern
    • Groß Oßnig
    • Haasow
    • Kathlow
    • Klein Döbbern
    • Komptendorf
    • Koppatz
    • Laubsdorf
    • Neuhausen
    • Roggosen
    • Sergen
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Unterkünfte
    • Essen & Trinken
    • Sport & Freizeit
    • Touristische Ziele
      •  
      • Fernbereich
      • Nahbereich
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Unternehmen
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Haupt-, Ordnungs- und Finanzverwaltung
    • Bauverwaltung
    • Amtl. Bekanntmachungen
    • E-Rechnungsempfang
    • Ortsrecht
      •  
      • Satzungen
      • Verordnungen
      •  
    • Passwesen
    • Schiedsstelle
    • Standesamt
    • Mitarbeiter
    • Öffnungszeiten
    • Stellenausschreibungen
    •  
  • Politik
    •  
    • Gemeindevertretung
    • Ortsbeiräte
    • Ausschüsse
      •  
      • Hauptausschuss
      • Bildungsausschuss
      • Finanzausschuss
      • Wirtschaftsausschuss
      • Ordnungsausschuss
      • Seniorenbeirat
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Landratswahl
      • Kommunalwahl
      • Kreistagswahl
      • Landtagswahl
      • Bundestagswahl
      • Europawahl
      •  
    • Sitzungskalender
    •  
  • Partnerschaften
    •  
    • Zielona Góra
    • Gmina Żary
    • Bayanga
    •  
  • Förderprojekte
    •  
    • Bürgerhaus Frauendorf
    •  
  • Immobilien + Grundstücke
    •  
    • zu vermieten
    • zu verkaufen
    •  
  • Ideen- und Beschwerdestelle
Wappen Gemeinde Neuhausen/Spree
Neuhausen/Spree vernetzt
Nachrichten
 
Notbetreuung an der Grundschule Laubsdorf
17.12.2020
 
Auswertung Fotowettbewerb 2020 und Fotokalender
11.12.2020
 
Information für Besucher Frauendorfs
06.11.2020
 
Besuch der Verwaltung derzeit nur mit Termin
 
 
[ mehr ]
 
Veranstaltungen
 
abgesagt:Zampern
30.01.2021
Frauendorf
 
abgesagt: Fastnachtstanz
13.02.2021
Frauendorf
 
Frühjahrsputz
27.03.2021
Frauendorf
 
[ mehr ]
 
 
Lausitzer Seenland
 
Partnergemeinde
 
 

Partnergemeinde Zȧry

 

Euroregion Spree-Neiße Bober

 

 

Polsko-niemiecka broszura informacyjna Gminy Neuhausen/Spree

Polsko-niemiecka broszura informacyjna Gminy Neuhausen/Spree

normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Seniorenbeirat

Dem Seniorenbeirat gehören 5 Mitglieder an. Sie sind ehrenamtlich tätig und müssen ihren Hauptwohnsitz in der Gemeinde Neuhausen/Spree haben. Die Mitglieder werden von der Gemeindevertretung nach § 41 BbgKVerf für die Dauer der Wahlperiode der kommunalen Vertretungskörperschaften im Land Brandenburg durch Abstimmung benannt. Dabei sollen die Vorschläge von Organisationen besonders berücksichtigt werden, zu deren Aufgaben die Unterstützung und Vertretung von Senioren gehören. Die Vorschläge sind an den Vorsitzenden der Gemeindevertretung zu richten.

Dem Seniorenbeirat ist  Gelegenheit zu geben, zu Maßnahmen und Beschlüssen, die Auswirkungen auf die Senioren in der Gemeinde Neuhausen/Spree haben, gegenüber der Gemeindevertretung Stellung zu nehmen. Dem Beirat soll eine schriftliche Stellungnahme ermöglicht werden. Die Anhörung findet nicht statt, wenn der Beirat rechtlich oder tatsächlich an der Wahrnehmung seiner Aufgaben gehindert ist.

Der Beirat wählt aus seiner Mitte einen Vorsitzenden und für den Fall der Verhinderung einen stellvertretenden Vorsitzenden. Der Vorsitzende vertritt den Beirat gegenüber den Organen der Gemeinde.

Der Beirat wird durch den Vorsitzenden einberufen. Der Hauptverwaltungsbeamte kann die Einberufung des Beirates verlangen. Einer ortsüblichen Bekanntmachung von Zeit, Ort und Tagesordnung der Sitzungen bedarf es nicht. Der Hauptverwaltungsbeamte, von diesem beauftragte Personen und die Mitglieder der Gemeindevertretung haben im Beirat ein aktives Teilnahmerecht. Über die Ergebnisse der Sitzungen ist eine Niederschrift zu fertigen, die vom Vorsitzenden zu unterzeichnen ist. Auf das Verfahren im Beirat finden im Übrigen die Vorschriften der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg für den Ortsbeirat entsprechende Anwendung, soweit nicht der Beirat eine Regelung durch Geschäftsordnung trifft.

Mitglieder

 
Vorsitz: Frau Andreas

Ordentliche Mitglieder
Frau Andreas
Herr Dr. Andreas
Frau Bialek
Frau W. Krüger
Herr Dr. Schulz
zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz