Navigation überspringenzur Unternavigation
 
 
Suche:
 
 
Newsletter:
 
 
 
Verwaltung | zur StartseiteSpreeCampFlugplatz NeuhausenLausitzer GolfclubKirche KomptendorfPfarrhaus Groß DöbbernTeehäuschen Frauendorf | zur StartseiteVolksradeln | zur StartseiteWasserfestspieleBayangaŻaryZielona Góra
 
  • Herzlich Willkommen
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Amtsblatt
    • Veranstaltungen
    • Notrufe
    •  
  • Leben
    •  
    • WLAN
    • Kinderbetreuung
    • Schulen
    • Turnhalle
    • Kirchen
    • Vereine
    • Feuerwehren
    • Bilder aus der Gemeinde
    •  
  • Ortsteile
    •  
    • Bagenz
    • Drieschnitz-Kahsel
    • Frauendorf
    • Gablenz
    • Pücklerdorf Groß Döbbern
    • Groß Oßnig
    • Haasow
    • Kathlow
    • Klein Döbbern
    • Komptendorf
    • Koppatz
    • Laubsdorf
    • Neuhausen
    • Roggosen
    • Sergen
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Radwandern
    • Unterkünfte
    • Essen & Trinken
    • Sport & Freizeit
    • Touristische Ziele
      •  
      • Fernbereich
      • Nahbereich
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Unternehmen
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Fachbereiche
      •  
      • Haupt- und Finanzverwaltung
      • Ordnungsverwaltung und Bußgeldstelle
      • Bauverwaltung
      • Passwesen
      • Standesamt
      • Schiedsstelle
      •  
    • Formulare
    • E-Rechnungsempfang
    • Ortsrecht
      •  
      • Satzungen
      • Verordnungen
      •  
    • Mitarbeiter
    • Sprechzeiten
    • Stellenausschreibungen
    •  
  • Politik
    •  
    • Gemeindevertretung
    • Ortsbeiräte
    • Ausschüsse
      •  
      • Hauptausschuss
      • Bildungsausschuss
      • Finanzausschuss
      • Wirtschaftsausschuss
      • Ordnungsausschuss
      • Seniorenbeirat
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Landratswahl
      • Kommunalwahl
      • Kreistagswahl
      • Landtagswahl
      • Bundestagswahl
      • Europawahl
      •  
    • Sitzungskalender
    •  
  • Partnerschaften
    •  
    • Zielona Góra
    • Gmina Żary
    • Bayanga
    •  
  • Förderprojekte
    •  
    • Bürgerhaus Frauendorf
    • Vereinsheim Komptendorf
    • Bauwagen für die Waldolinos
    • Spielplatz Bagenz
    •  
  • Immobilien + Grundstücke
    •  
    • zu vermieten
    • zu verkaufen
    •  
  • Kontaktformular
    •  
    • Defekte Straßenbeleuchtung
    •  
  • Datenschutz
    •  
    • Informationspflichten
    •  
Wappen Gemeinde Neuhausen/Spree
Neuhausen/Spree vernetzt
Nachrichten
 

B 168 und L 49: Weitere Verkehrseinschränkungen durch Bauarbeiten an der Ortsumgehung Cottbus

 
 

Fotowettbewerb der Gemeinde Neuhausen/Spree

 
 

Geflüchtete in unserer Gemeinde: Informationen

 
 

Glasfaser-Tiefbauarbeiten starten

 
 
[ mehr ]
 
Veranstaltungen
 

Herbstfest

02.10.2023

Gablenz
 

13. Oktoberfest auf der Ziegenranch

06.10.2023 bis 08.10.2023

Komptendorf
 

Erntedankfest der Kirchengemeinde

08.10.2023

Klein Döbbern
 
[ mehr ]
 
 
Lausitzer Seenland
 
Partnergemeinde
 
 

Partnergemeinde Zȧry

 

Euroregion Spree-Neiße Bober

 

 

Polsko-niemiecka broszura informacyjna Gminy Neuhausen/Spree

Polsko-niemiecka broszura informacyjna Gminy Neuhausen/Spree

normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Teilen auf Facebook   Teilen auf X   Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Verwaltung

 

  • hier gelangen Sie zu den Verwaltungseinheiten

 

 

Die Gemeinde Neuhausen/Spree

 

entstand am 19.09.2004 im Rahmen der Gemeindegebietsreform des Landes Brandenburg aus dem Amt Neuhausen/Spree. Dieses Amt war am 16. Juli 1992 auf der Grundlage einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung mit 18 Gemeinden nach der Wende gegründet worden. Die Gemeinde umfasst nur noch 15 Ortsteile (vorher selbständige Gemeinden), da im Zuge der gen.entstand am 19.09.2004 im Rahmen der Gemeindegebietsreform des Landes Brandenburg aus dem Amt Neuhausen/Spree. Dieses Amt war am 16. Juli 1992 auf der Grundlage einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung mit 18 Gemeinden nach der Wende gegründet worden. Die Gemeinde umfasst nur noch 15 Ortsteile (vorher selbständige Gemeinden), da im Zuge der gen.entstand am 19.09.2004 im Rahmen der Gemeindegebietsreform des Landes Brandenburg aus dem Amt Neuhausen/Spree. Dieses Amt war am 16. Juli 1992 auf der Grundlage einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung mit 18 Gemeinden nach der Wende gegründet worden. Die Gemeinde umfasst nur noch 15 Ortsteile (vorher selbständige Gemeinden), da im Zuge der gen.entstand am 19.09.2004 im Rahmen der Gemeindegebietsreform des Landes Brandenburg aus dem Amt Neuhausen/Spree. Dieses Amt war am 16. Juli 1992 auf der Grundlage einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung mit 18 Gemeinden nach der Wende gegründet worden. Die Gemeinde umfasst nur noch 15 Ortsteile (vorher selbständige Gemeinden), da im Zuge der gen.entstand am 19.09.2004 im Rahmen der Gemeindegebietsreform des Landes Brandenburg aus dem Amt Neuhausen/Spree. Dieses Amt war am 16. Juli 1992 auf der Grundlage einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung mit 18 Gemeinden nach der Wende gegründet worden. Die Gemeinde umfasst nur noch 15 Ortsteile (vorher selbständige Gemeinden), da im Zuge der gen. Gemeindegebietsreform die Gemeinden Groß Gaglow, Gallinchen und Kiekebusch in die Stadt Cottbus eingegliedert wurden.

Die Gemeinde Neuhausen/Spree liegt im Südosten des Landes Brandenburg in der Niederlausitz und war früher dem Bezirk Cottbus zugehörig. Heute ist sie Teil des Landkreises Spree-Neiße und umfasst eine Fläche von insgesamt 133,9 km². Erreichbar ist unsere Gemeinde über die Bundesautobahn A15, die Bundesstraßen B115 und ehem. B97 sowie über die Bahnstrecke Cottbus-Görlitz mit den Bahnhöfen Neuhausen und Bagenz. Der Verkehrslandeplatz Neuhausen bietet die Möglichkeit das Gemeindegebiet und damit auch die nähere und weitere Umgebung mit dem Flugzeug zu erreichen.

Verwaltung
Spree

Die Lage der Gemeinde beidseitig der reizvollen Spreelandschaft bietet ein unverwechselbares Flair und zu jeder Jahreszeit einzigartige Impressionen. Ausgebaute Wander-, Radwander- und Reitwege führen durch die Natur der Niederlausitz und werden vielfältig genutzt. Erholungssuchende und Sportbegeisterte finden rund um den Spremberger Staussee,Die Lage der Gemeinde beidseitig der reizvollen Spreelandschaft bietet ein unverwechselbares Flair und zu jeder Jahreszeit einzigartige Impressionen. Ausgebaute Wander-, Radwander- und Reitwege führen durch die Natur der Niederlausitz und werden vielfältig genutzt. Erholungssuchende und Sportbegeisterte finden rund um den Spremberger Staussee, auf den Reiterhöfen, auf dem Golfplatz und den Sportstätten u.a. für Tennis oder Badminton sowie auf dem Verkehrslandeplatz ein reiches Angebot für Körper und Geist.auf den Reiterhöfen, auf dem Golfplatz und den Sportstätten u.a. für Tennis oder Badminton sowie auf dem Verkehrslandeplatz ein reiches Angebot für Körper und Geist.auf dem Reiterhof, auf dem Golfplatz und den Sportstätten u.a. für Volleyball oder Minigolf sowie auf dem Verkehrslandeplatz ein reiches Angebot für Körper und Geist.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz