Navigation überspringen
 
 
Suche:
 
 
Newsletter:
 
 
 
VerwaltungSpreeCampFlugplatz NeuhausenLausitzer GolfclubKirche KomptendorfPfarrhaus Groß DöbbernTeehäuschen FrauendorfVolksradelnWasserfestspieleBayangaŻaryZielona Góra
 
  • Herzlich Willkommen
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Amtsblatt
    • Veranstaltungen
    • Notrufe
    •  
  • Leben
    •  
    • WLAN
    • Kinderbetreuung
    • Schulen
    • Turnhalle
    • Kirchen
    • Vereine
    • Feuerwehren
    • Bilder aus der Gemeinde
    •  
  • Ortsteile
    •  
    • Bagenz
    • Drieschnitz-Kahsel
    • Frauendorf
    • Gablenz
    • Pücklerdorf Groß Döbbern
    • Groß Oßnig
    • Haasow
    • Kathlow
    • Klein Döbbern
    • Komptendorf
    • Koppatz
    • Laubsdorf
    • Neuhausen
    • Roggosen
    • Sergen
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Radwandern
    • Unterkünfte
    • Essen & Trinken
    • Sport & Freizeit
    • Touristische Ziele
      •  
      • Fernbereich
      • Nahbereich
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Unternehmen
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Fachbereiche
      •  
      • Haupt- und Finanzverwaltung
      • Ordnungsverwaltung und Bußgeldstelle
      • Bauverwaltung
      • Passwesen
      • Standesamt
      • Schiedsstelle
      •  
    • Formulare
    • E-Rechnungsempfang
    • Ortsrecht
      •  
      • Satzungen
      • Verordnungen
      •  
    • Mitarbeiter
    • Öffnungszeiten
    • Stellenausschreibungen
    •  
  • Politik
    •  
    • Gemeindevertretung
    • Ortsbeiräte
    • Ausschüsse
      •  
      • Hauptausschuss
      • Bildungsausschuss
      • Finanzausschuss
      • Wirtschaftsausschuss
      • Ordnungsausschuss
      • Seniorenbeirat
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Landratswahl
      • Kommunalwahl
      • Kreistagswahl
      • Landtagswahl
      • Bundestagswahl
      • Europawahl
      •  
    • Sitzungskalender
    •  
  • Partnerschaften
    •  
    • Zielona Góra
    • Gmina Żary
    • Bayanga
    •  
  • Förderprojekte
    •  
    • Bürgerhaus Frauendorf
    • Vereinsheim Komptendorf
    • Bauwagen für die Waldolinos
    •  
  • Immobilien + Grundstücke
    •  
    • zu vermieten
    • zu verkaufen
    •  
  • Kontaktformular
    •  
    • Defekte Straßenbeleuchtung
    •  
  • Datenschutz
    •  
    • Informationspflichten
    •  
Wappen Gemeinde Neuhausen/Spree
Neuhausen/Spree vernetzt
Nachrichten
 

15. Wasserfestspiele

 
 

Sperrung Ortsverbindungen

 
 

Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. B-Döbb-02/ 2. Änderung „Wohnbebauung an den Zwei Eichen“ der Gemeinde Neuhausen / Spree, Ortsteil Klein Döbbern

 
 

Frühzeitige Information der Öffentlichkeit zum Bebauungsplan „Solarpark Bagenz“ der Gemeinde Neuhausen/Spree, Ortsteil Bagenz nach § 3 Abs. 1 BauGB

 
 
[ mehr ]
 
Veranstaltungen
 

15. Wasserfestspiele

09.06.2023 bis 10.06.2023

Klein Döbbern
 

Drachenbootrennen

09.06.2023 - 18:00 Uhr bis 23:55 Uhr

Koppatz
 

Musikfest des Spielmannszuges Komptendorf

17.06.2023 bis 18.06.2023

Komptendorf
 
[ mehr ]
 
 
Lausitzer Seenland
 
Partnergemeinde
 
 

Partnergemeinde Zȧry

 

Euroregion Spree-Neiße Bober

 

 

Polsko-niemiecka broszura informacyjna Gminy Neuhausen/Spree

Polsko-niemiecka broszura informacyjna Gminy Neuhausen/Spree

normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

WLAN

WLAN Brandenburg

Das Smartphone ist für viele Menschen ein ständiger Begleiter. Mal eben schauen, wie das Wetter wird oder die neuesten E-Mails abrufen: An 17 Standorten verfügt die Gemeinde Neuhausen/Spree ab sofort über kostenfreie WLAN-Hotspots für den Außenbereich und beschert allen Bürgerinnen und Bürgern sowie ihren Besucherinnen und Besuchern ein unbegrenztes Surf-Vergnügen – und das ohne Zusatzkosten.

 

Landesweit sollen im Jahr 2020 bis zu 1200 Hotspots im „Brandenburg WLAN“ geschaltet werden. Als Vorteil gilt, dass es für den Endnutzer als vertrauenswürdiges Netz erkannt Netz wird, persönliche Daten nicht angegeben werden müssen und es einen zentralen Jugendschutzfilter gibt. Ein Smartphone wählt sich automatisch wieder ein, wenn es sich im „Brandenburg WLAN“ befindet.

 

Die Kosten für die Installation, den Betrieb und die Wartung der WLAN-Hotspots stellt das Land Brandenburg im Programm „Brandenburg WLAN“ zur Verfügung. Die Landesregierung zahlt für die WLAN-Hotspots im ganzen Land insgesamt etwa fünf Millionen Euro. Die Gemeinde trägt jeweils nur die anfallenden Stromkosten. Das Projekt hat eine Laufzeit von 5 Jahren. Danach entscheiden die Kommunen, ob sie die Hotspots auf eigene Kosten weiterbetreiben wollen.

 

Standorte:

 

Ortsteil - Gebäude Adresse Aktiv
OT Neuhausen - Gemeindesaal Amtsweg 1  
OT Neuhausen - DGH Bräsinchener Str. 6  
OT Haasow - OV/FFW/Jugendclub Haasower Hauptstr. 8  
OT Haasow - DVA Alter Postweg 7  
OT Frauendorf - DGH Franz-Hitze-Str. 1  
OT Klein Döbbern - Rezeption Alte Poststr. 4  
OT Klein Döbbern - alte Turnhalle Kirchstr. 4 🗸🗸🗸🗸🗸°
OT Koppatz - DGH Alte Schulstr. 3  
OT Laubsdorf - Schloss  Laubsdorfer Hauptstr. 21  
OT Roggosen -  DGH Roggosener Hauptstr. 12  
OT Bagenz - WC Haus Stauseestr. 3  
OT Bagenz - DGH  Dorfaue 11  
OT Sergen - DGH      Dr.-Sauer-Str. 23  
OT Komptendorf - Sportplatz  Sportplatz 1  
OT Gablenz - Schulungsraum der Ortswehr  Gablenzer Dorfstr. 8  
OT Groß Oßnig - DLZ  Schulstr. 1  
OT Groß Döbbern - Gemeindebüro  Mittelstr. 83  

 

Und so können sie sich in den WLAN Hotspot einwählen:
1. WLAN einschalten
2. in den Einstellungen nach dem Netzwerk „Brandenburg WLAN“ suchen,
3. Netzwerk anwählen, und auf „verbinden“ klicken.
4. Nun sind Sie im Vodafone-Hotspot WLAN eingeloggt.
5. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Surfen.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz