Navigation überspringen
 
 
Suche:
 
 
Newsletter:
 
 
 
VerwaltungGemeindevertreterSpreeCampFlugplatz NeuhausenLausitzer GolfclubKirche KomptendorfPfarrhaus Groß DöbbernTeehäuschen FrauendorfVolksradelnWasserfestspieleBayangaŻaryZielona Góra
 
  • Herzlich Willkommen
  • CORONAVIRUS
    •  
    • Schule, Kita, Hort
    • Sportstätten, Spielplätze
    • Veranstaltungen
    • Im Trauerfall
    • Unternehmen
    • Robert Koch Institut
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Notrufe
    • Mitteilungsblatt
    • Datenschutzinformationen
    •  
  • Leben
    •  
    • WLAN
    • Kinderbetreuung
    • Schulen
    • Turnhalle
    • Kirchen
    • Vereine
    • Feuerwehren
    • Bilder aus der Gemeinde
    •  
  • Ortsteile
    •  
    • Bagenz
    • Drieschnitz-Kahsel
    • Frauendorf
    • Gablenz
    • Pücklerdorf Groß Döbbern
    • Groß Oßnig
    • Haasow
    • Kathlow
    • Klein Döbbern
    • Komptendorf
    • Koppatz
    • Laubsdorf
    • Neuhausen
    • Roggosen
    • Sergen
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Unterkünfte
    • Essen & Trinken
    • Sport & Freizeit
    • Touristische Ziele
      •  
      • Fernbereich
      • Nahbereich
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Unternehmen
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Haupt-, Ordnungs- und Finanzverwaltung
    • Bauverwaltung
    • Amtl. Bekanntmachungen
    • E-Rechnungsempfang
    • Ortsrecht
      •  
      • Satzungen
      • Verordnungen
      •  
    • Passwesen
    • Schiedsstelle
    • Standesamt
    • Mitarbeiter
    • Öffnungszeiten
    • Stellenausschreibungen
    •  
  • Politik
    •  
    • Gemeindevertretung
    • Ortsbeiräte
    • Ausschüsse
      •  
      • Hauptausschuss
      • Bildungsausschuss
      • Finanzausschuss
      • Wirtschaftsausschuss
      • Ordnungsausschuss
      • Seniorenbeirat
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Landratswahl
      • Kommunalwahl
      • Kreistagswahl
      • Landtagswahl
      • Bundestagswahl
      • Europawahl
      •  
    • Sitzungskalender
    •  
  • Partnerschaften
    •  
    • Zielona Góra
    • Gmina Żary
    • Bayanga
    •  
  • Förderprojekte
    •  
    • Bürgerhaus Frauendorf
    •  
  • Immobilien + Grundstücke
    •  
    • zu vermieten
    • zu verkaufen
    •  
  • Kontaktformular
    •  
    • Defekte Straßenbeleuchtung
    •  
Wappen Gemeinde Neuhausen/Spree
Neuhausen/Spree vernetzt
Nachrichten
 
Straßensperrung Koppatz-Frauendorf
 
 
Bootsname gesucht!
 
 
Besuch der Verwaltung: Terminvergabe und Maskenpflicht
 
 
Auswertung Fotowettbewerb 2020 und Fotokalender
11.12.2020
 
[ mehr ]
 
Veranstaltungen
 
Frühjahrsputz
27.03.2021
Frauendorf
 
[ mehr ]
 
 
Lausitzer Seenland
 
Partnergemeinde
 
 

Partnergemeinde Zȧry

 

Euroregion Spree-Neiße Bober

 

 

Polsko-niemiecka broszura informacyjna Gminy Neuhausen/Spree

Polsko-niemiecka broszura informacyjna Gminy Neuhausen/Spree

normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Kathlow

Ortsbeirat: Ortsvorsteher: Herr Wieder
  Stellvertreter: Herr Latzke
    Frau Schäfer
     
Einwohnerzahl: Stand 01.01.2021 131

 

Kathlow hat mit 124 die kleinste Einwohnerzahl, verfügt aber mit über 20 Quadratkilometer über die größte Grundfläche in der Gemeinde. Seltene Tierarten wie Fischadler, Kranich und Eisvogel sind in der weiten Natur und im Naturschutzgebiet „Kathlow-Sergener Teich- und Wiesenlandschaft“ heimisch.
In der Dorfmitte findet man die Kathlower Kapelle. Sie ist im 19. Jahrhundert errichtet worden, befindet sich im Besitz der Gemeinde und wurde seit 2005 nach und nach restauriert. Seither wird regelmäßig zu kulturellen Höhepunkten in die Kapelle eingeladen. Im Inneren befindet sich die Ruhestätte der Helena Katharina, geb. v. Pannwitz, ihrem Ehemann Christoph, Gutsherr von Kathlow, Schlichow und Haasow und dessen zweiter Gemahlin Eva Lucretia. 1997 wurde bei Erdarbeiten durch einen Bagger die verschollene Gruft angeschnitten und deren Gebeine freigelegt. Darauf erfolgte im Beisein des Familienverbandes von Pannwitz die feierliche Umbettung in die Kathlower Kapelle.
Hinter der Kapelle befindet sich der Gemeindebackofen, aus dem zu besonderen Anlässen Kulinarisches gereicht wird. Der Ofen wurde im Jahr 2006 nach historischen Vorgaben errichtet. Beheizt wird er traditionell mit Holz.
Durch die Siedlung Kathlow-Mühle mit der ehemaligen wasserbetriebenen Mühle, aus dem 17. Jahrhundert und dem Sägewerk, welche 1945 im 2.Weltkrieg zerstört wurden, führt der Fernradwanderweg Cottbus-Forst.

Kathlower Kirche

Dorfbackofen in Kathlow

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz